top of page

Hypnose

Was ist Hypnose?

 

Hypnose ist eine wirkungsvolle, sehr gut erforschte, erfolgsversprechende

und medizinisch anerkannte Methode in der Kurzzeittherapie. 

Der Begriff Hypnose wird hierbei sowohl für den Zustand der Trance als auch für

die Methode zur Herbeiführung der Trance verwendet.

Trance ist ein natürlicher Zustand unseres Geistes, den wir auch im Alltag regelmäßig erleben

sei es beim Autofahren, beim Vertiefen in einen Film oder während anderer routinemäßiger Tätigkeiten.

In solchen Momenten sind wir so in unsere Gedanken oder eine Aktivität vertieft,

dass wir unsere Aussenwelt für eine Weile ausblenden.

In Coaching und Psychotherapie wird dieser Zustand genutzt, um das innere Erleben zu fokussieren und

Zugang zum Unterbewusstsein zu erhalten.

 

Entgegen verbreiteter Mythen verlieren Sie in der Hypnose keineswegs die Kontrolle über sich selbst.

Trance bedeutet nicht Bewusstlosigkeit. Vielmehr sind Sie in einem Zustand erhöhter Aufmerksamkeit und Konzentration auf Ihr Inneres. Dies ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe des Therapeuten Veränderungsprozesse einzuleiten und persönliche Ziele zu erreichen.

Wie wirkt Hypnose?

Es wird angenommen, dass unser Unterbewusstsein mit 90-95% einen erheblichen Einfluss auf unser Denken, Handeln und Fühlen hat (Siehe Grafik "Eisbergmodell"). Es steuert unsere alltäglichen Verhaltensweisen, Routinen, Gewohnheiten sowie Glaubenssätze und Emotionen weit mehr als unser bewusster Verstand. Erfahrungen und Gelerntes werden im Unterbewusstsein gespeichert und automatisieren unsere Denk- und Verhaltensmuster. Dieser äusserst sinnvolle Mechanismus entlastet unser Alltagsbewusstsein, sodass wir die meisten Tätigkeiten fast mühelos ausführen können.

Allerdings speichert das Unterbewusstsein auch unerwünschte Gewohnheiten und überholte Überzeugungen, die dann ebenso automatisch ablaufen, selbst wenn sie nicht mehr zeitgemäß oder gerechtfertigt sind. Diese tief verwurzelten Muster lassen sich durch reines Nachdenken auf der Bewusstseinsebene nur schwer erreichen oder ändern. 

Hier kommt die Hypnose ins Spiel: Sie arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein, indem Sie den analytischen Verstand umgeht und dem Unterbewusstsein in einem Zustand der Entspannung und Sicherheit neue Denkweisen und Glaubenssätze, sowie alternative Verhaltensweisen und  Lösungsvorschläge anbietet. Mit der Zustimmung des Unterbewusstseins können nun positive Lebensveränderungen wesentlich leichter erfolgen.

Der Klient behält hierbei stets die volle Kontrolle, ist sich stets seines Selbst bewusst und nimmt alles wahr.

hypno B1 heller2.jpg

"Eisbergmodell"

EISBERG-Modell Hypnosepraxis-Kramer.de

5-10% Bewusstsein

90-95% Unterbewusstsein

 (Analytisch, rational)

- Logisches Denken

- Willenskraft/Motivation

- Verstand

- Kurzzeitgedächtnis

- Lernen

 (Automatisch, träge)

Gefühle/Emotionen

- Gewohnheiten

- Glaubenssätze

- Langzeitgedächtnis-

- Selbstschutz

- Wiederholen/Anwenden

  von Gelerntem

Mein Angebot für Sie: 

In meiner Praxis biete ich sowohl suggestive Hypnose als auch klinische Hypno-Analyse an.

Beide Methoden haben ihren Platz in der modernen Psychotherapie, unterscheiden sich jedoch

in Herangehensweise und Zielsetzung und werden je nach individuellem Bedarf und Therapieziel eingesetzt.

Ich berate Sie gerne persönlich über die unterschiedlichen Methoden,

und wir finden gemeinsam den besten Weg für Ihre individuelle Situation.

Circlewaves

Suggestiv-Hypnose


Die suggestive Hypnose arbeitet mit positiven Suggestionen und Anweisungen, die während des hypnotischen Zustands an das Unterbewusstsein gerichtet werden. In diesem entspannten Zustand ist der Geist offener für Vorschläge, die auf Verhaltensänderungen abzielen. Diese Methode wird häufig, insbesondere im Coaching, eingesetzt, um spezifische Symptome oder Verhaltensweisen zu adressieren, wie zum Beispiel Raucherentwöhnung, Stressabbau oder Gewichtsreduktion. Die suggestive Hypnose fokussiert sich darauf, unmittelbare Veränderungen im Denken und Handeln zu bewirken, indem sie das Unterbewusstsein direkt beeinflusst.

Circlewaves

Hypno-Analyse


Die klinische Hypnoanalyse nutzt die hypnotische Trance, um tiefer liegende psychologische Ursachen von Problemen zu erforschen. Diese Form der Hypnotherapie zielt darauf ab, unbewusste Konflikte und emotionale Blockaden aufzudecken und aufzulösen. Sie ist sehr effektiv und in vielen Anwendungsgebieten hilfreich, insbesondere bei der Behandlung komplexer psychischer Störungen wie Ängsten, Phobien oder Traumata. Durch die Analyse vergangener Erfahrungen und dadurch entstandener Glaubenssätze ermöglicht sie ein tiefgreifendes Verständnis für die Wurzeln des aktuellen Problems und unterstützt den Heilungsprozess durch Einsicht und emotionale Verarbeitung.

Anwendungsbeispiele:

 

 Raucherentwöhnung

Wunschgewicht

Ängste & Phobien

Panik

Lampenfieber

Schlafstörungen

Stress

Depression

Burnout (&-Prävention)

Gewohnheiten ändern

Motivation

Focus und Zielsetzung

Selbstbewusstsein

Psychosomatische Beschwerden

chronische Schmerzen

Selbstheilungskräfte

Beziehungsthemen

Liebeskummer

Eifersucht

Sinnkrisen

Innere Haltung

innere Blockaden

Bitte haben Sie Verständnis, dass bei folgenden Vorausetzungen keine Hypnose durchgeführt wird:
 

Psychosen, Schizophrenie, Drogen u. Psychopharmaka, starke Konzentrationsstörung, Herzinfarkt, Schlaganfall,Thrombose, Erkrankung des Nervensystems, Geistige Behinderung, Unfreiwilligkeit, Epilepsie

bottom of page