
Spezifische Ängste & Phobien
Vielleicht kennen Sie das Gefühl, wenn bestimmte Situationen oder Objekte in Ihnen eine starke Angstreaktion auslösen.
Sei es Prüfungsangst, Flugangst, Spinnenphobie, soziale Phobie, Höhenangst, Angst vor Spritzen, Mäusen oder Hunden,
Klaustrophobie (Angst vor engen Räumen), Agoraphobie (Angst vor weiten Plätzen), Zahnarztangst, Redeangst, Fahrstuhlphobie
oder die Angst vor Dunkelheit – fast jeder hat schon einmal erlebt, wie lähmend solche Ängste sein können.
Diese Ängste schränken den Alltag ein und mindern die Lebensqualität erheblich.
Einfühlsame Unterstützung bei Ängsten
Angst ist eine normale Reaktion des Körpers auf Gefahren und ein wichtiges Signal für uns, Gefahren auszuweichen.
In solchen Situationen aktiviert unser Körper das "Fight or Flight"-Prinzip (Flucht- oder Kampfreaktion),
bei dem wir sofort reagieren müssen, ohne lange nachzudenken.
Diese Reaktionen sind automatisiert und werden vom Unterbewusstsein gesteuert.
Manchmal reagieren wir jedoch mit Angst, obwohl sie uns rational als unbegründet erscheint
und wir nicht verstehen, warum dieses "Programm" trotzdem abläuft.
Hier setze ich an:
Mit verschiedenen Methoden helfe ich Ihnen, Ihre Ängste zu überwinden und sich von den
Einschränkungen und der Fremdbestimmung freizumachen, die sie mit sich bringen.
Suggestive Hypnose
Die suggestive Hypnose ist ein Klassiker in der Behandlung von Ängsten und Phobien.
Sie behandelt sowohl die Symptome als auch die Gründe der jeweiligen Angststörung.
Während der hypnotischen Trance erhalten Sie Suggestionen, die Ihnen helfen, das Objekt Ihrer Angst neutral zu betrachten.
Ihre Gedanken werden umstrukturiert und neu konfiguriert, sodass Ihr Unterbewusstsein lernt, künftig anders auf den Angstreiz zu reagieren.
Analytische Hypnose
Die analytische Hypnose kann besonders bei spezifischen Phobien hilfreich sein.
Durch das Eintauchen in einen Zustand tiefer Entspannung ermöglicht sie es Ihnen,
verborgene Erinnerungen oder Erlebnisse aufzudecken, die möglicherweise zur Entstehung Ihrer Phobie beigetragen haben.
Indem diese Wurzeln erkannt und verarbeitet werden, können Sie lernen, Ihre Reaktionen auf angstauslösende Reize zu verändern.
Selbsthypnose
Während der Hypnosetherapie können Sie auch die Technik der Selbsthypnose erlernen.
Dies gibt Ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie Ihre Angst im Alltag kontrollieren können.
EMDR
EMDR eignet sich besonders bei konkreten Objekt- oder situationsbedingten Ängsten und Phobien.
Es ermöglicht eine intensive Verarbeitung unverarbeiteter traumatischer Erlebnisse oder Vorstellungen.
Gesprächstherapie
In der Gesprächstherapie biete ich Ihnen ein sicheres Umfeld zur Erkundung Ihrer Ängste durch Empathie und bedingungslose Akzeptanz.
Diese Methode fördert Ihr Selbstbewusstsein und persönliches Wachstum.
Gemeinsam erkunden wir Ihre Gedanken und Gefühle in einem geschützten Raum voller Vertrauen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, offen über Ihre Sorgen zu sprechen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Gesprächstherapie unterstützt Sie dabei, innere Ressourcen zu entdecken und stärkt Ihr Vertrauen
in Ihre Fähigkeit zur Bewältigung von Herausforderungen.
Autogenes Training
Das autogene Training unterstützt als erprobtes Mittel zur Selbstregulation und Stressreduktion.
Sie lernen dabei, sich selbst zu entspannen. Eine wichtige Fähigkeit, um Angstzuständen entgegenwirken zu können.
Meine Methoden sind als Kurzzeittherapien angelegt,
so dass spürbare Veränderungen oft bereits nach wenigen Sitzungen möglich sind.
Jede dieser Methoden kann individuell oder in Kombination angewendet werden.
Im Vorgespräch werden wir gemeinsam herausfinden, welche Therapieform für Sie am besten passt
und die Dauer der Behandlung einschätzen.
Mögliche Angststörungen und Phobien:
A
Abortphobie: Angst vor Fehlgeburten
Achluophobie: Angst vor Dunkelheit, auch Nyktophobie
Akrophobie: Angst vor Höhe und Tiefe
Ailurophobie: Angst vor Katzen
Agoraphobie: Angst vor weiten Plätzen, Reisen und/oder Menschenansammlungen
Aichmophobie: Angst vor spitzen oder scharfen Gegenständen (siehe auch Trypanophobie)
AIDS-Phobie: Angst vor AIDS
Algophobie: Angst vor Schmerzen
Altersangst: Angst vor dem Altwerden
Amaxophobie: Angst vor Autofahren
Androphobie: Angst vor Männern (s. a. Misandrie)
Anemophobie: Angst vor Wind (charakteristisches Symptom der Tollwut)
Anthophobie: Angst vor Blumen
Anthropophobie: Angst vor Menschen und der Gesellschaft
Apiphobie: Angst vor Bienen und bienenartigen Insekten, bspw. Wespen, Hummeln, Bremsen
Aphephosmophobie: Berührungsangst, siehe Berührungsangst
Aquaphobie: spezifische Furcht vor Wasser, auch als Hydrophobie bezeichnet – vgl. aber Hydrophobie (Begriffsklärung)
Arachnophobie: Angst vor Spinnen
Arbeitsplatzphobie: Angst vor dem Arbeitsplatz
Arztphobie: Angst vor Ärzten
Astraphobie: Furcht vor Blitz und/oder Donner
Atychiphobie: Angst davor, Fehler zu machen oder zu versagen; negative Kritik zu erhalten
Autophobie: Angst davor, alleine zu sein oder auf sich selbst gestellt zu sein
Automatonophobie: Angst vor menschenähnlichen Figuren
B
Bakteriophobie/Bazillophobie: Angst vor Bakterien, siehe Mysophobie
Berührungsangst/Kontaktphobie
C
Cancerophobie/Karzinophobie/Kanzerophobie : Angst vor Krebs
Cherophobie : Angst vor Glücklichsein
Chemophobie : Angst vor Chemikalien oder Chemie
Chionophobie : Angst vor Schnee
Coitophobie : Angst vor Geschlechtsverkehr (auch Koitophobia)
Contrectophobie : Angst vor sexuellem Missbrauch
Coulrophobie : Angst vor Clowns
D
Demophobie : Angst vor Menschenmassen und überfüllten Plätzen , siehe auch Agoraphobia
Dentophobie : Angst vor Zahnbehandlung , siehe Zahnbehandlungsphobia
Dysmorphophobie : Angst vor Entstellung
E
Enochlophobie : Angst vor Menschenmengen
Emetophobie : Angst vor Erbrechen
Erythrophobie : Angst vor Erröten
Ergophobie : Angst vor Arbeit oder zu arbeiten
G
Gelotophobie : Angst davor, ausgelacht zu werden
Generalisierte Angststörung: frei flottierende Angst, Anhaltende Sorgen über alltägliche Dinge ohne spezifischen Auslöser.
Genuphobie : Angst vor Knien oder dem Niederknien
Gephyrophobie: Angst vor Brücken
Gerontophobie: Angst vor dem Altwerden , Altsein und alten Menschen , siehe Altersangst
Gymnophobie: Angst vor eigener oder fremder Nacktheit
Gynophobie/ Gynäkophobie: Angst vor Frauen ( s . a . Misogynie )
H
Haematophobie: Angst vor Blut
Halitophobie: Angst vor Mundgeruch
Haphephobie / Haptophobie: Angst vor Berührung , siehe Berührungsangst
Herpetophobie: Angst vor Eidechsen , Reptilien , kriechenden / krabbelnden Tiere – auch reduziert auf Furcht vor Schlangen gebräuchlich
Herzphobie: Angst vor Herzerkrankungen
Hoplophobie: Angst vor Feuerwaffen
Hydrophobie: Angst vor Wasser , Wasser-Trinken ( auch Aquaphobia )
Hypochondrie (Krankheitsangststörung): Übermäßige Sorge um die eigene Gesundheit und die irrationale Überzeugung, an einer schweren Krankheit zu leiden.
I
Ikonophobie: auch Bilderangst , Angst vor Bildern oder die Ablehnung von Bildnissen
K
Kardiophobie/Karzinofobie /Kanzerofobie: Angst vor Herzerkrankungen
Krebsfobie: Angst vor Krebs
Klaustrofobie: Angst vor engen Räumen
Koitofobie: Angst vor dem Geschlechtsverkehr und sexuellen Handlungen
Kopofobie: Angst vor Müdigkeit
Kynofobie: Angst vor Hunden
L
Lachanofobie: Angst vor Obst und/oder Gemüse
Ligyrofobie: Angst vor plötzlichen lauten Geräuschen
Logofobie: Angst vor dem Sprechen
Lyssofobie: Angst vor Tollwut
M
Mysophobie: Angst vor Unsauberkeit und Übertragung durch Keime
N
Nekrofobie: Angst vor Leichen
Neofobie: Angst vor Neuerungen
Nomophobie: Angst davor, ohne Mobiltelefonkontakt zu sein
Nosophobie: Angst, krank zu werden
Nyktophobie: Angst vor Dunkelheit , auch Achluophobie
O
Ochlophobie: Angst vor Menschenmengen
Ombrophobie: Angst vor Regen
Odontophobie: Angst vor Zahnbehandlung , siehe Zahnbehandlungsfobie
Ophidiophobie: Angst vor Schlangen
Ornithophobie: Angst vor Vögeln
P
Parasitophobie: Angst vor Parasiten , siehe Dermatozoenwahn
Paraskavedekatriaphobie: Angst vor Freitag den 13.
Panikstörung (Panic Disorder): Wiederkehrende Panikattacken mit intensiver Angst und körperlichen Symptomen.
Pediophobie: Angst vor Puppen
Phobophobie: Angst vor Angst
Phonophobie: Angst vor bestimmten Geräuschen
Photophobie: Angst vor Licht (auch Lichtscheu)
R
Radiophobie: Angst vor Strahlung (Röntgen, W-Lan, 5g) (auch Strahlenangst)
S
Schulangst, Schulphobie, Scholionophobie: Angst vor der Schule
Schwangerschaftsphobie: Angst vor Schwangerschaft
Siderodromophobie: Angst vor Zügen, Zugreisen oder Schienen
Sitophobie: Angst vor Nahrung
Soziale Phobie: Angst vor Gesellschaft oder Menschen im Allgemeinen/negativer Bewertung in sozialen Situationen
Spektrophobie: Angst vor eigenem Spiegelbild/Spiegeln im Allgemeinen
Spritzenangst, Trypanophobie: Angst vor Spritzen
T
Taphephobie: Angst vor Friedhöfen/davor, lebendig begraben zu werden
Technophobie: Angst vor Technologie
Tetraphobie: Angst vor der Zahl Vier
Thalassophobie: Angst vor tiefen Gewässern
Thanatophobie: Angst vor dem Tod
Tierphobie, Zoophobie: Angst vor Tieren
Triskaidekaphobie, Tridecaphobie: Angst vor der Zahl Dreizehn
Trypanophobie: Angst vor Spritzen, Injektionen
Trypophobie: Angst vor Mustern aus Löchern oder Blasen
V
Vaccinophobie: Angst vor Impfungen
Z
Zoophobie: Angst vor Tieren
Zahnbehandlungsphobie: Angst vor dem Zahnarzt